FAQs
Die beliebtesten Fragen
Die USA sind ein beliebtes Reiseziel für Reisende, Touristen und Geschäftsleute. Normalerweise benötigen ausländische Besucher ein Visum, um in das Land einzureisen, aber für Reisende aus 42 Ländern, die am Visa Waiver Program teilnehmen, gibt es eine alternative Reisegenehmigungsmethode. Diese Reisenden können ESTA beantragen, das ihnen die Einreise in die USA ermöglicht. Aber was ist ESTA?
Was ist ein „elektronisches Reisegenehmigungssystem“?
ESTA (Electronic System for Travel Authorization) ist ein vereinfachtes Online-Antragsverfahren für Reisende aus ausgewählten Ländern mit einem Abkommen mit den USA. Derzeit sind 42 Länder am VWP beteiligt, und diese Zahl ändert sich laufend. Anstatt mühsame Visa-Verfahren zu durchlaufen, können Sie die ESTA-Genehmigung relativ schnell erhalten. Wer benötigt ESTA? Personen aus den VW-Programmländern benötigen eine Reisegenehmigung, bevor sie ein Flugzeug oder Schiff in die USA besteigen.
Das Heimatschutzministerium ist die Verwaltungsbehörde, die die Erteilung von ESTA-Genehmigungen im Rahmen des Visa Waiver Program regelt. Die dem Programm beigetretenen Länder haben eine Partnerschaftsphase mit der US-Regierung durchlaufen und weisen eine geringe Risikobewertung auf. Der Erhalt einer ESTA-Genehmigung bedeutet jedoch nicht automatisch die Einreise in das Land. Aufgrund der COVID-19-Bestimmungen und des Status müssen Reisende derzeit die Regierungsseiten zur Berechtigung prüfen. Diese werden wöchentlich aktualisiert, können sich aber auch täglich ändern.
Sofern Ihre ESTA-Genehmigung nicht widerrufen wird, ist sie in der Regel für mehrere Reisen innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren (ab dem Datum der Genehmigung) oder bis zum Ablauf Ihres Reisepasses gültig, je nachdem, was zuerst eintritt. Das bedeutet, dass Sie, solange Sie eine ESTA-Reisegenehmigung erhalten haben, während der Gültigkeitsdauer keinen neuen Antrag stellen müssen.
Wenn Ihr ESTA während Ihres Aufenthalts in den USA abläuft, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre Ausreise.
Der Erhalt einer ESTA-Genehmigung berechtigt Sie nicht zu einem zweijährigen Aufenthalt in den USA. Sie berechtigt Sie lediglich zu einer Einreise in die USA im Rahmen des Visa Waiver Program (VWP), das Ihnen einen Aufenthalt von maximal 90 Tagen erlaubt. Wenn Sie länger als 90 Tage bleiben möchten, müssen Sie bei der nächstgelegenen US-Botschaft oder dem nächstgelegenen US-Konsulat ein Visum beantragen.
Ein ESTA ist kein Visum. Es erfüllt nicht die gesetzlichen oder behördlichen Voraussetzungen, um ein US-Visum zu ersetzen, wenn nach US-amerikanischem Recht ein Visum erforderlich ist. Personen mit einem gültigen Visum können weiterhin mit diesem Visum zum Ausstellungszweck in die Vereinigten Staaten reisen. Personen, die mit einem gültigen Visum reisen, müssen kein ESTA beantragen.
Alle Zahlungen für elektronische Reisegenehmigungsanträge müssen per Kreditkarte/Debitkarte oder PayPal erfolgen. Das ESTA-System akzeptiert derzeit nur folgende Kreditkarten: MasterCard, Visa, American Express und Discover (JCB, Diners Club). Ihr Antrag wird erst bearbeitet, wenn alle Zahlungsinformationen vorliegen.
Die geschätzte durchschnittliche Zeit zum Ausfüllen dieses Antrags beträgt 20 Minuten.
Als Unterstützungsdienst für die Beantragung eines Visums für die Vereinigten Staaten erhalten wir täglich eine große Menge an E-Mails.
Sollten Sie noch keine Rückmeldung erhalten haben, bedeutet dies, dass Ihre Bewerbung derzeit bearbeitet wird und Sie nach der Übermittlung Ihrer Unterlagen in Kürze informiert werden.
Über ESTA und das VWP
Sie sind berechtigt, eine Einreise im Rahmen des Visa Waiver Program (VWP) zu beantragen, wenn Sie:
– Sie beabsichtigen, die Vereinigten Staaten für höchstens 90 Tage geschäftlich, zum Vergnügen oder zur Durchreise zu besuchen.
– Sie besitzen einen gültigen Reisepass, der Ihnen rechtmäßig von einem Land des Visa Waiver-Programms ausgestellt wurde.
– Anreise mit einem am Visa Waiver Program teilnehmenden Luftfahrtunternehmen
– Besitzen Sie ein Rück- oder Weiterflugticket.
– Die Reise endet nicht in angrenzenden Gebieten oder auf benachbarten Inseln, es sei denn, der Reisende ist Einwohner eines dieser Gebiete.
– Sind Staatsbürger oder Staatsangehöriger eines der unten aufgeführten Länder des Visa Waiver Program:
Andorra, Australien, Österreich, Belgien, Brunei, Chile, Kroatien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Israel, Italien, Japan, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Republik Malta, Monaco, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Polen, Portugal, Katar, San Marino, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südkorea, Spanien, Schweden, Schweiz, Taiwan, Vereinigtes Königreich.
Berechtigte Staatsangehörige oder Bürger von Ländern, die am Visa Waiver Program teilnehmen, benötigen für die Durchreise durch die Vereinigten Staaten entweder eine Reisegenehmigung oder ein Visum. Wenn ein Reisender lediglich die Durchreise durch die Vereinigten Staaten auf dem Weg in ein anderes Land plant, sollte er beim Ausfüllen des ESTA-Reisegenehmigungsantrags die Frage „Reisen Sie in die USA auf der Durchreise in ein anderes Land?“ mit „Ja“ beantworten.
Die „Implementing Recommendations of the 9/11 Commission Act of 2007“ (9/11 Act) änderten Abschnitt 217 des Immigration and Nationality Act (INA) und verpflichteten das Department of Homeland Security (DHS) zur Einführung eines elektronischen Reisegenehmigungssystems und weiterer Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit des Visa Waiver Program. ESTA bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, die es dem DHS ermöglicht, vor Reiseantritt festzustellen, ob eine Person im Rahmen des Visa Waiver Program in die Vereinigten Staaten einreisen darf und ob eine solche Reise ein Risiko für Strafverfolgung oder Sicherheit darstellt.
Das Visa Waiver Program ermöglicht ausländischen Staatsangehörigen bestimmter Länder die visumfreie Einreise in die USA für geschäftliche oder private Aufenthalte von höchstens 90 Tagen. Reisende, die im Rahmen des Visa Waiver Programs einreisen, müssen auf ihr Recht auf Überprüfung oder Einspruch verzichten, wie im Abschnitt „Rechtsverzicht“ des Antragsbildschirms erläutert.
Weitere Informationen finden Sie in § 217 des Immigration and Nationality Act, 8 USC § 1187 und 8 CFR § 217.
Überprüfen Ihres ESTA-Status
Wenn Ihre ESTA-Genehmigung abgelaufen ist, müssen Sie einen neuen Antrag stellen. Bestehende Genehmigungen können nicht verlängert werden.
Sie müssen nicht warten, bis Ihr ESTA abläuft, um einen neuen Antrag zu stellen. Sie können dies jederzeit tun. Sollten Sie die Meldung „Für diesen Reisepass wurde ein gültiger, genehmigter Antrag mit einer Restlaufzeit von mehr als 30 Tagen gefunden. Die Einreichung dieses Antrags erfordert eine Zahlung und storniert den bestehenden Antrag.“ erhalten, können Sie einfach mit Ihrem neuen Antrag fortfahren. Ihr vorheriges ESTA wird storniert und durch Ihren neuen Antrag ersetzt.
ESTA-Genehmigungen werden in der Regel für einen Zeitraum von zwei Jahren oder bis zum Ablauf des Reisepasses des Antragstellers erteilt, je nachdem, was früher eintritt. Die Genehmigung ist für mehrere Einreisen gültig – das heißt, Sie können sie für mehr als eine Einreise in die USA verwenden. ESTA erteilt Gültigkeitsdaten nach Genehmigung des Antrags.
Wenn Sie auf Ihren Antrag auf eine Reisegenehmigung die Antwort „Reise nicht genehmigt“ erhalten, Ihre Reisepläne aber fortsetzen möchten, besuchen Sie bitte die Website des US-Außenministeriums unter www.travel.state.gov für weitere Informationen zur Visumbeantragung. Die Ablehnung einer Reisegenehmigung untersagt lediglich die Einreise im Rahmen des Visa Waiver Program und stellt keine Feststellung der Visumberechtigung für die USA dar. Falls Ihnen keine Reisegenehmigung erteilt wird, ist kein Gericht für die Überprüfung der Berechtigung im Rahmen des ESTA zuständig.
Das DHS hat das ESTA-Programm sorgfältig entwickelt, um sicherzustellen, dass nur Personen, die im Rahmen des Visa Waiver Program nicht in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen oder deren Reise ein Risiko für Strafverfolgung oder Sicherheit darstellen würde, eine Reisegenehmigung verweigert wird. Die ESTA-Website bietet zwar einen Link zur Website des Travel Redress Inquiry Program (TRIP) des DHS, es besteht jedoch keine Garantie dafür, dass ein Antrag auf Wiedergutmachung über das TRIP des DHS die Nichtberechtigung im Rahmen des Visa Waiver Program behebt, die zur Ablehnung des ESTA-Antrags geführt hat.
Bitte beachten Sie, dass Botschaften und Konsulate keine Informationen zu abgelehnten ESTA-Anträgen bereitstellen oder die Ursache für die Ablehnung klären können. Botschaften und Konsulate können Anträge auf ein Nichteinwanderungsvisum bearbeiten. Dieses ist im Falle einer Genehmigung die einzige Möglichkeit für Reisende, deren ESTA-Antrag abgelehnt wurde, in die Vereinigten Staaten einzureisen.
Wird die Bewerbung nicht innerhalb von 7 Tagen vollständig ausgefüllt und übermittelt, wird Ihre Bewerbung gelöscht.
Aktualisieren Ihrer Informationen
Solange der Antrag noch nicht bezahlt ist, kann das Ausstellungs- oder Ablaufdatum des Reisepasses aktualisiert werden. Sollte der Antragsteller nach der Bezahlung des ESTA-Antrags ein falsches Ausstellungs- oder Ablaufdatum eingeben, muss er eine neue Reisegenehmigung beantragen. Die entsprechende Gebühr wird für jeden neuen Antrag erhoben. Der vorherige Antrag wird storniert.
Vor dem Absenden eines ESTA-Antrags können Sie alle Antragsdatenfelder aktualisieren. Sobald ein Antrag genehmigt wurde, können Sie jedoch nur noch die folgenden Felder aktualisieren:
– E-Mail-Adresse
Hinweis: Wenn die E-Mail-Adresse aktualisiert wird, müssen Sie die neue E-Mail-Adresse bestätigen.
-Adresse in den USA
Wenn Sie einen neuen Reisepass erhalten oder sich Ihre Passdaten ändern, müssen Sie eine neue Reisegenehmigung beantragen und die entsprechenden Gebühren entrichten. Eine vollständige Liste der Informationen, die nach Einreichung Ihres Antrags geändert werden können, finden Sie unter „Welche Informationen kann ich aktualisieren?“.
In den folgenden Fällen kann eine neue Reisegenehmigung erforderlich sein:
– Dem Reisenden wird ein neuer Reisepass ausgestellt
– Der Reisende ändert seinen Namen
– Der Reisende ändert sein Geschlecht
– Das Land der Staatsangehörigkeit des Reisenden ändert sich; oder
– Die Umstände, die den bisherigen Antworten des Reisenden auf die mit „Ja“ oder „Nein“ zu beantwortenden Fragen im ESTA-Antrag zugrunde lagen, haben sich geändert.
Reisegenehmigungen werden in der Regel für einen Zeitraum von zwei Jahren oder bis zum Ablauf des Reisepasses des Antragstellers erteilt, je nachdem, was früher eintritt. ESTA teilt die Gültigkeitsdaten nach Genehmigung des Antrags mit. Daher muss ein Reisender eine neue Reisegenehmigung beantragen, wenn eine vorherige ESTA-Genehmigung oder der Reisepass des Antragstellers abläuft. Für jeden neuen Antrag wird die entsprechende Gebühr erhoben.
Datenschutz & Sicherheit
Für die von Antragstellern über die ESTA-Website übermittelten Informationen gelten die gleichen strengen Datenschutzbestimmungen und -kontrollen wie für ähnliche Screening-Programme für Reisende. Der Zugriff auf diese Informationen ist auf Personen beschränkt, die diese Informationen aus beruflichen Gründen benötigen.
ESTA-Antragsdaten bleiben so lange aktiv, wie das genehmigte ESTA gültig ist, in der Regel zwei Jahre, oder bis zum Ablauf des Reisepasses des Reisenden, je nachdem, was zuerst eintritt. Das DHS bewahrt diese Informationen dann ein weiteres Jahr auf und archiviert sie anschließend zwölf Jahre lang, um sie für Strafverfolgungszwecke, die nationale Sicherheit oder Ermittlungszwecke abrufen zu können. Sobald die Informationen archiviert sind, wird die Zahl der Beamten, die darauf Zugriff haben, weiter beschränkt. Diese Aufbewahrung steht im Einklang mit der Grenzfahndungsbefugnis des CBP und mit der dem CBP vom Kongress übertragenen Grenzsicherheitsmission. Daten, die mit aktiven Fahndungsaufzeichnungen der Strafverfolgungsbehörden, CBP-Übereinstimmungen mit Strafverfolgungsmaßnahmen und/oder Ermittlungen oder Fällen verknüpft sind, einschließlich abgelehnter ESTA-Anträge, bleiben für die Dauer der Strafverfolgungsmaßnahmen, auf die sie sich beziehen, zugänglich.
Das DHS ist auf ein papierloses I-94W-Formular umgestiegen. Daher ersetzen die ESTA-Antragsdaten die Daten, die im I-94W-Formular erfasst wurden. Werden ESTA-Antragsdaten anstelle der im I-94W-Formular erfassten Daten verwendet, werden die ESTA-Antragsdaten gemäß der Aufbewahrungsfrist für das I-94W von 75 Jahren aufbewahrt.
Ja. Das ESTA-System speichert Ihre Kreditkarteninformationen nach der Transaktion nicht.
Alle Transaktionen sind sicher und mit AES-256-Verschlüsselung verschlüsselt. Zahlungsinformationen werden niemals gespeichert.
Für die von Antragstellern über die ESTA-Website übermittelten Informationen gelten die gleichen strengen Datenschutzbestimmungen und -kontrollen wie für ähnliche Screening-Programme für Reisende. Der Zugriff auf diese Informationen ist auf Personen beschränkt, die diese Informationen aus beruflichen Gründen benötigen.
Es gibt mehrere Ausnahmen, bei denen für die Einreise in die USA keine ESTA-Genehmigung erforderlich ist:
Wenn Sie beabsichtigen, mit einem Luftfahrtunternehmen in die USA einzureisen, das nicht am Visa Waiver Program beteiligt ist;
Wenn Sie beabsichtigen, die USA länger als 90 Tage zu besuchen;
Wenn Sie der Meinung sind, dass einer der Unzulässigkeitsgründe des Immigration and Nationality Act § 212(a) auf Sie zutrifft, sollten Sie ein Nichteinwanderungsvisum beantragen;
Wenn Sie zu einem anderen Zweck als kurzfristigem Tourismus oder geschäftlich in die Vereinigten Staaten reisen.
Es ist äußerst wichtig zu wissen, dass Visa nicht dasselbe ist wie ESTA.
Die mit Abstand wichtigste Regelung für ESTA ist, dass nur Bürger der Länder des Visa Waiver Programs ESTA als Reisegenehmigung beantragen und nutzen können. Das bedeutet: Wenn Sie Staatsbürger eines Landes des Visa Waiver Programs sind und im Rahmen des VWP in die USA reisen, benötigen Sie kein Visum.
Daher ist in allen Fällen, in denen ein ESTA nicht genutzt werden kann, ein entsprechendes Visum erforderlich.
Die Bestimmungen des VWP besagen, dass ein ESTA nur von Bürgern der VWP-Länder genutzt werden kann, wenn:
Reisen in die USA für nicht länger als 90 Tage
Besuch zu touristischen Zwecken, auf der Durchreise oder geschäftlich
Anreise mit dem Flugzeug oder dem Schiff
Wenn Sie beispielsweise Staatsbürger eines Landes sind, das am Visa Waiver Program teilnimmt, aber planen, länger als 90 Tage in Amerika zu bleiben, müssen Sie ein Visum beantragen.
Dies bedeutet, dass Sie Ihr ESTA aufgrund der VWP-Bestimmungen nicht immer nutzen können, auch wenn Sie dazu berechtigt sind, in die USA einzureisen.
Wenn Sie nicht sicher sind, wie Ihr ESTA verwendet werden kann und ob in verschiedenen Situationen ein Visum beantragt werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere Experten, die alle Fragen zur visumfreien Einreise in die USA beantworten.
In manchen Fällen ist ein Visum erforderlich, wenn Ihr ESTA-Antrag aus irgendeinem Grund abgelehnt wird. Dafür kann es viele Gründe geben. Beachten Sie jedoch, dass Sie bei Ablehnung Ihres ESTA-Antrags möglicherweise auch Probleme bei der Erteilung eines Visums haben.
Wenn Sie sichergehen möchten, dass ESTA für Ihre nächste Reise in die USA verwendet werden kann, lesen Sie bitte mehr über visumfreies Reisen in unserem Blogbereich oder besuchen Sie unsere Abschnitte mit häufig gestellten Fragen.